Warum Details so wichtig sind
Die Überprüfung der Übersetzung im Kontext und Funktionstests sind wichtige Etappen in jedem Lokalisierungsprojekt. Das gilt für Dokumentationen ebenso wie für Software, Webinhalte oder Multimedia.
Fehler und Ungenauigkeiten, die in einer früheren Phase nicht als wichtig erachtet werden, können die Nutzung des fertigen Produkts erschweren oder vereiteln. Abgesehen von den finanziellen Folgen, die natürlich schwerwiegend sein können.
Lokalisierung ist ein komplexer Prozess
Jeder standardisierte Lokalisierungsprozess besteht aus zahlreichen Subprozessen, die für ein hochwertiges Ergebnis erforderlich sind.
Funktionstests und Validierung im finalen Umfeld, beispielsweise nach der Fertigstellung der übersetzten Software oder der Layoutarbeiten, setzen umfassende Erfahrungen voraus.
Engagement für Qualität in jeder Phase
Wir führen in jeder Phase eines Projekts Qualitätskontrollen durch, die von der sprachlichen Korrektur bis zur Endkontrolle reichen. Durch den generellen Einsatz diverser Tools gewährleisten wir, dass die komplette Programmstruktur in Softwaredateien oder im Quellcode erhalten bleibt.
Schließlich empfehlen wir Validierungsverfahren, die unter unserer Leitung den Fachexperten in den Zielländern die Endkontrolle erleichtern.
Unsere Fachgebiete
- Sprachliche Korrektur
- Qualitätskontrolle
- Überprüfung durch Fachexperten
- Linguistische und funktionelle Tests
Seitengestaltung und Grafikbearbeitung in allen Formaten
Die Übersetzungen von technischen Dokumentationen für Produkthandbücher oder Marketing werden in der Regel veröffentlicht und müssen daher mehr oder weniger umfassend grafisch gestaltet und aufbereitet werden.
Für andere Inhalte, beispielsweise Websites oder Online-Hilfe, sind Formatmarkierungen zu ändern, die das Layout betreffen. Für Multimedia-Inhalte sind oft umfassende Grafikarbeiten erforderlich. Mit Illustrationen wie Diagrammen, Fotos, Bildschirmkopien werden die Dokumentationen angereichert. Diese müssen auch in der übersetzten Version korrekt dargestellt werden.
Präsentation und originalgetreue Darstellung
Wir bringen in diese Arbeiten sowohl technisches als auch sprachliches Knowhow ein. Dabei werden die gängigen Formate verarbeitet:
- Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint, Access, Visio)
- Professionelle Layoutprogramme (Adobe InDesign, Adobe Framemaker, QuarkXPress)
- Grafikdateien (TIF, JPG, EPS)
- CAD-Dateien (DWG)
- Online-Hilfedateien (XML, HTML)
- Animationsdateien (Flash)
- PDF-Dateien
Ergebnis: Wir liefern Dokumente und Inhalte originalgetreu oder je nach den Anforderungen unserer Kunden.
Unsere Fachgebiete
- Dokumente für den Druck
- Dokumente für die digitale Veröffentlichung
- e-Marketinginhalte
- Video und Flash-Animation
- Multimedia-Präsentationen
Allround-Service und Qualität
Das exponentielle Wachstum von Informationen und die Geschwindigkeit, mit der diese Informationen ihre Zielgruppen finden, haben auch im Bereich der Übersetzungen zu Umwälzungen geführt.
PassWord Europe ist Zeit seines Bestehens Vorreiter in Sachen Effizienz und Qualität gewesen. Wir setzen daher auf Innovation und Erneuerung, um neue Anforderungen unserer Kunden zu bewältigen oder sogar vorwegzunehmen.
Best Practices
Die Auswahl der Personen und technischen Ressourcen bildet gemeinsam mit einer effizienten Organisation die Grundlage für den Erfolg eines jeden Übersetzungsprojekts.
Für Inhalte unterschiedlicher Natur wie technische Handbücher, Internet-Inhalte, Multimedia oder Software-Benutzeroberflächen wählen wir die richtigen Fachübersetzer, legen die erforderlichen materiellen Ressourcen bereit (Glossare, Handbücher, Anweisungen usw.), organisieren die Validierung durch den Kunden und liefern damit jedes Projekt rechtzeitig und mit höchster Qualität.
Wir arbeiten auf der Basis anerkannter Standards für Sprachdienstleistungen, insbesondere der Norm ISO 17100:2015 „Übersetzungsleistungen – Anforderungen für die Dienstleistung“.
Übersetzungstechnologie
Das Management der Übersetzungsressourcen wie Übersetzungsspeicher und Terminologiebanken ist ein wichtiges Element der Gesamtqualität.
Für die Bewältigung der verschiedenen Systeme und Plattformen, der Anforderungen unserer Kunden sowie der Besonderheiten jedes Projekts stützen wir uns auf drei Prioritäten: Optimierung des Übersetzungsprozesses, Sicherung der Qualität und Reduktion der Kosten.
Unsere Fachgebiete
- Übersetzung und Korrektur
- Erstellung von Glossaren, mehrsprachigen Terminologiebanken
- Verfassen von Stilrichtlinien
- Erstellen und Pflege von Übersetzungsspeichern
- Linguistische und funktionelle Tests
PassWord Europe begleitet Sie bei Ihren Sprachprojekten.
Wir haben unser Sprachenangebot zunächst über mehrere Jahre mit einem umfassenden Netz an Ressourcen für europäische Sprachen aufgebaut und durch ein weltweites Partnernetz ergänzt, um für alle Zielmärkte mit allen Sprachkombinationen präsent zu sein.
Unsere Teams setzen sich aus Übersetzerinnen und Sprachexpertinnen zusammen, die eine spezielle Ausbildung im Projektmanagement mit mehreren Fachgebieten absolviert haben.
Unsere organisatorischen und sprachlichen Erfahrungen sind besonders für folgende Sprachen interessant:
- Französisch
- Englisch
- Deutsch
- Italienisch
- Spanisch
- Niederländisch
- Dänisch
- Schwedisch
- Norwegisch
- Finnisch
- Tschechisch
- Slowakisch
- Russisch
- Ukrainisch
- Griechisch
- Türkisch
- Hebräisch
- Chinesisch
- Japanisch
und vielen anderen Sprachen.
Über uns
PassWord Europe wurde 1993 gegründet, um in Frankreich einen Sprachdienst mit hoher Wertschöpfung einzurichten. Wir haben dieses Ziel nie aus den Augen verloren.
Während der 25 Jahre unseres Bestehens haben wir unsere Arbeit immer als langfristige Investition in nachhaltige Beziehungen mit unseren Mitarbeitern, Partnern und Kunden gestaltet.